Inhaltsverzeichnis
- Produkte
- Multifunktionstische für die Holzbearbeitung
- Was zeichnet einen Multifunktionstisch aus?
- Was den DICTUM Multifunktionstisch PRO ausmacht
- Vorteile eines DICTUM Multifunktionstisches
- Einsatzgebiete
- Vielseitigkeit in der Anwendung – Vielseitigkeit in der Tischkonfiguration
- Zubehöre und Hilfsmittel die für das Arbeiten mit MFTs entwickelt wurden
- Fazit
Expertenwissen – Multifunktionstische
Anmerkung: Die Bezeichnung Multifunktionstisch umfasst nicht nur Arbeitstische für die Holzbearbeitung. Vielfach werden auch Spieltische für Brettspiele, Tischtennis, Tischkicker, Tischfußball, Billard oder Airhockey unter diesem Begriff geführt. Unsere Multifunktionstische haben mit dem Spieltisch oder Kickertisch nichts gemein. Wir führen nur Multifunktionstische für die Holzbearbeitung.
Gegenüber einer traditionellen Werkbank oder Arbeitsböcken haben diese leichten Arbeitstische viele Vorteile die sich nicht nur arbeitserleichternd auswirken, sondern auch zu einer effizienten und präzisen Arbeitsweise beitragen. Es gibt Multifunktionstische, die speziell für den mobilen Einsatz gemacht sind. Diese Versionen bieten ein einklappbares Fußgestell und geringere Abmessungen, um den Transport zu erleichtern und Gewicht zu reduzieren.
Als vollwertigen Ersatz für Werktische haben sich auch feste und stabile MFT-Untergestelle etabliert. Sie bieten einen steifen und stabilen Unterbau für hohe Belastungen und sind dank der Aluminiumkonstruktion leicht genug, um sie in der Werkstatt oder auch auf der Baustelle schnell und einfach zu transportieren.
Tischgestell und Platte sind im Vergleich zu herkömmlichen Arbeitstischen anders aufgebaut.
Das Tisch- oder Untergestell ist oft höhenverstellbar und verfügt über ein Schienensystem, meist T-Nuten, um die Platte herum und je nach Modell auch in den Tischbeinen. Diese Nutführungen ermöglichen es, eine Vielzahl an Zubehören (Anschläge, Schienen, Niederhalter, etc.) exakt zu befestigen, um Werkstücke präzise zu positionieren, zu klemmen oder durch Elektrowerkzeuge, die auf Führungsschienen laufen, zu bearbeiten.
Eine der größten Unterschiede zu Werkbänken bieten wohl die unterschiedlichen Arbeitsplatten für Multifunktionstische. Je nach Einsatzzweck des Multifunktionstisches sind diese ein Verschleißteil. Aber warum ist das so? Die meisten MFT-Platten verfügen über ein Lochraster mit 20 mm Bohrungen. Diese sind mit CNC-Maschinen und sehr engen Toleranzen exakt rechtwinklig zueinander und in exakten Abständen gefräst. Durch das Einsetzen von Bankhaken oder anderen Zubehörteilen mit 20 mm Zapfen, können Werkstücke und Werkzeuge (z. B. Führungsschienen für Tauchsägen) exakt angelegt werden. Ohne erneutes Messen oder Anreißen können somit effizient Werkstücke formatiert werden. Zum Durchtrennen der Werkstücke mit einer Tauchsäge ist es jedoch notwendig, die Schnitttiefe an der Tauchsäge einen halben Millimeter tiefer als die Werkstückdicke einzustellen. Dadurch wir die Tischoberfläche etwas eingeritzt. Bei einem Multifunktionstisch, der als Sägeplattform zum Formatieren von Werkstücken dient, ein ganz normaler Vorgang. Wer jedoch seine Tischplatte schützen möchte, kann eine Opferplatte zwischen Werkstück und Tischplatte legen.
Der DICTUM Multifunktionstisch PRO ist nicht einfach aus Standard-Aluprofilen und Winkeln, wie sie zum Beispiel im Messebau verwendet werden, zusammengeschraubt. Der MFT PRO wurde speziell für hohe Anforderungen und professionelle Anwendungen im Holzhandwerk entwickelt. T-Nutführungen mit engen Toleranzen und darauf abgestimmte Zubehöre sowie eigens entwickelte Profilverbinder für extreme Stabilität und Langlebigkeit findet man bislang nur beim DICTUM Multifunktionstisch PRO.
Unser Multifunktionstisch PRO überzeugt viele Profis und ambitionierte Holzwerker schon auf den ersten Blick durch seine Robustheit. Die Tisch-Konstruktion bietet hohe Verwindungssteifigkeit und gewährleistet sicheres Arbeiten selbst bei hoher Beanspruchung. Hierfür werden Aluminiumprofile mit starken Wandungen verwendet. Diese werden nicht – wie bei anderen Werktischen – direkt miteinander verschraubt, sondern über die von uns entwickelten Eckverbinder aus massivem, miteinander verschweißtem Stahlblech stabil verbunden.
Durch vier Stellfüße können Sie Bodenunebenheiten ausgleichen und den MFT Pro exakt nivellieren. Für zusätzliche Stabilität sorgen die unteren Zargen des Tischgestells. Sie sind zum Schutz vor Staub und Spänen an der Oberseite geschlossen. Die Zargen können Sie in der Höhe anpassen und zum Beispiel einen Zwischenboden oder eine Werkzeugbox einlegen.
- Exakte Winkelschnitte
- Hohe Wiederholgenauigkeit
- 45° und 90° über Lochraster einstellbar
- 8 mm T-Nuten in der Platte und am Untergestell für individuelle Befestigungsmöglichkeiten
- Modulbau, mehrere Tische können miteinander verbunden werden
- Solide Konstruktion aus Aluminiumprofilen mit Stahl-Eckverbindern und Stellfüßen
- Untere Tischzargen sind in der Höhe verstellbar, z. B. zur Verwendung mit Zwischenböden
- Platten in verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Stationäres und halbstationäres Arbeiten
- Spannen und Fixieren von Werkstücken
- Formatieren und Ablängen von Plattenmaterial
Unterschiedliche Materialien für unterschiedliche Ansprüche
- MDF braun: Vor allem für stark verschleißende Arbeiten, bei der die Platte öfter erneuert werden muss, zum Beispiel beim Formatieren mit der Tauchsäge auf dem MFT.
- MDF grau: Gut geeignet für z. B. Montagearbeiten. Kleine Holzteile, Leiten, Dübel etc. heben sich durch den Kontrast zur braunen Holzfarbe besser vom Hintergrund ab.
- Buche-Mehrschicht: Sicherlich das edlere Material für einen Werkbankersatz. Die kreuzweise verleimten Schichten der Mehrschichtplatte bieten zudem einen höheren Widerstand als MDF, vor allem in den 20 mm Bohrungen.
Klemmen, Spreizen, Fixieren: Werkstücke dürfen sich bei der Bearbeitung nicht bewegen. Beide Hände sollen am Werkzeug sein, um Unfälle zu vermeiden. Zudem werden viel präzisere Arbeitsergebnisse erzielt.
Positionieren: Nicht nur Werkstücke müssen im rechten Winkel oder im exakten Abstand positioniert werden, auch Führungsschienen oder anderes Zubehör müssen zum Bohren, Sägen oder Fräsen exakt angelegt werden. Dazu tragen Bankhaken, Pins, Führungsschienenhalter etc. bei. Vor allem für Serienfertigung und wiederholbare Arbeitsschritte ist dies eine wesentliche Arbeitserleichterung.
Führen: Durch die vorhandenen Schienen am Untergestell eines Multifunktionstisches lässt sich das Zubehör parallel und rechtwinklig verschieben. So lassen sich auch die Multifunktionsbankhaken für den MFT PRO exakt und einfach positionieren, um an ihnen Führungsschienen aller Hersteller z. B. für Tauchkreissägen anzulegen.
Ein Multifunktionstisch ist ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker, die Wert auf Flexibilität, Präzision und Mobilität legen. Er vereint Werkbank, Spanntisch und gegebenenfalls Bohr- oder Frästisch in einem Gerät, spart Platz in der Werkstatt und bietet auf der Baustelle eine mobile Arbeitsstation. Die Kompatibilität mit Werkzeugen, Spannvorrichtungen und Zubehör macht ihn zu einem vielseitigen Allrounder, der den Arbeitsalltag erheblich erleichtert.